Strategische HR Beratung heisst...

Strukturen, Kultur und Zukunftsfähigkeit im Einklang
​
Strategische HR‑Beratung bedeutet für mich, durch eine zukunftsfähige, wirkungsvolle Strategie die richtigen Talente zu gewinnen, Führung gezielt zu entwickeln und eine starke Unternehmenskultur aufzubauen. Als Sparringspartnerin der Geschäftsleitung begleite ich strategische Personalentscheidungen, entwickle HR‑Strategien für morgen, unterstütze Sie in Veränderungsprozessen und fördere Führung, Zusammenarbeit und kulturelle Entwicklung.
​
Im Mittelpunkt steht dabei die Organisationskultur: gelebte Werte und Überzeugungen prägen Motivation, Zusammenarbeit und Innovation. Entscheidend ist der Reifegrad Ihrer Organisation – also die Fähigkeit, mit Komplexität, Wandel und Wachstum umzugehen. Reife Unternehmen führen klarer, handeln wirkungsvoller und bleiben anpassungsfähig.


Organisationen entwickeln
Organisationen stehen heute unter ständigem Veränderungsdruck: Marktanforderungen, technologische Entwicklungen, Erwartungen von Mitarbeitenden und gesellschaftlicher Wandel verlangen nach Anpassungsfähigkeit, Innovationskraft und klarer Ausrichtung.
Ich unterstütze Sie dabei, Ihre Organisation ganzheitlich weiterzuentwickeln – mit dem Ziel, Effizienz, Anpassungsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit nachhaltig zu steigern.​​
​
Typische Themen in der Organisations- und HR-Entwicklung:
-
Anpassung der Organisation an interne und externe Veränderungen
-
Förderung von Innovationskraft und Wandel zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit
-
Entwicklung werteorientierter Leit- und Führungsbilder
-
Implementierung von Leitbildern und Führungsgrundsätzen
-
Planung und Steuerung von Kulturentwicklungsprozessen
-
Beratung und Entwicklung einer durchdachten HR-Strategie
-
Integration von Strategie, Struktur, Prozessen und Führung
​
​
​
Strategische HR-Beratung
Ich berate Führungskräfte und Geschäftsleitungen als Sparringpartnerin, Impulsgeberin und Umsetzerin in strategischen Personal-Belangen:
-
Beratung der Geschäftsleitung: Sparring-Partner für strategische Personalentscheidungen
-
Entwicklung einer tragfähigen HR Strategie: Ableitung einer HR-Strategie aus der Unternehmensstrategie, Definition von Zielen in den Bereichen Recruiting, Talententwicklung, Mitarbeiterbindung, Unternehmenskultur etc.
-
Organisationsentwicklung & Change Management: Begleitung von Veränderungsprozessen (Restrukturierung, Fusionen, Kulturwandel), Entwicklung agiler und zukunftsfähiger Organisationsstrukturen, Förderung von Lern- und Feedbackkulturen
-
Talentmanagement & Nachfolgeplanung: Entwicklung von Programmen zur Identifikation und Förderung von Talenten, Strategische Nachfolgeplanung für Schlüsselpositionen, Aufbau eines nachhaltigen Talentpool
-
Employer Branding & Personalmarketing: Positionierung des Unternehmens als attraktive Arbeitgebermarke, Beratung bei der Entwicklung und Kommunikation von EVP (Employee Value Proposition), Unterstützung beim Aufbau moderner Recruiting-Strategien
-
Kultur- und Wertearbeit: Analyse und Gestaltung der Unternehmenskultur durch das Schaffen eines gesundes, sinnerfüllten Miteinanders mit starken Werten.
-
Teamentwicklung: Gezielte Teamentwicklungs-Angebote, die das Miteinander stärken und die Zusammenarbeit auf ein neues Niveau heben.

Teamarbeit fördern und fordern
​Zusammenarbeit klären. Vertrauen stärken. Leistung entfalten.
Führung ist heute Teamarbeit – ob in der Geschäftsleitung, im erweiterten Führungskreis oder im operativen Leitungsteam. Doch auch gestandene Führungsteams geraten immer wieder an Grenzen: Unklare Rollen, verdeckte Spannungen, fehlender Austausch oder unterschiedliche Vorstellungen von Zusammenarbeit behindern das Potenzial.
Mit gezielter Teamentwicklung unterstütze ich Führungsteams dabei, ihre Zusammenarbeit zu reflektieren, Vertrauen aufzubauen und gemeinsame Wirksamkeit zu stärken.
​
Typische Themen in der Teamentwicklung:
-
Klärung von Rollen, Erwartungen und Zuständigkeiten
-
Zusammenarbeit und Kommunikation im Führungsteam verbessern
-
Feedback- und Konfliktfähigkeit stärken
-
Gemeinsames Führungsverständnis entwickeln
-
Integration neuer Führungspersonen
-
Standortbestimmung nach Veränderungsprozessen
-
Umgang mit Spannungen, Reibung oder Silo-Denken
-
Stärkung von Vertrauen, Verantwortung und Teamgeist
Ihr Nutzen:
-
Stärkere Koordination und Abstimmung im Führungsteam
-
Klare Rollen und gegenseitige Erwartungen
-
Mehr Offenheit, Vertrauen und Wir-Gefühl
-
Erhöhte gemeinsame Führungswirksamkeit
Mein Ansatz:
Ich arbeite mit einem Mix aus moderierter Reflexion, strukturierten Teamdialogen, gezielten Inputs und praxisnahen Übungen. Immer angepasst an Ihre spezifische Situation – ob strategischer Führungsworkshop, Team-Retreat oder lösungsorientierte Intervention bei Spannungen.
Ich arbeite unter anderem mit dem Analyse-Tool MPA:
Personaldiagnostik & HR Prozesse | master.ch
Format: halbtägig, ganztägig oder als mehrstufiger Prozess
Ort: bei Ihnen vor Ort, extern oder online
Teilnehmende: Führungsteams (z. B. GL, Bereichsleitungen, Projektleitungen)
Investition: auf Anfrage, je nach Umfang und Zielsetzung
